katholisch. politisch. aktiv.
- weiter -

Förderung durch den Klimafonds

Mit finanzieller Unterstützung eine Veranstaltung/ Projekt klimafreundlich umsetzen!
Mit dem Klima-Euro werden Veranstaltungen mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen (Höchstalter 27 Jahre) in der Diözese Rottenburg-Stuttgart bezuschusst, die Maßnahmen für mehr Klimaschutz umsetzen. Mit dem Fördertopf für Klima-Projekte können weitere Ideen und Projekte verwirklicht werden.

Der folgende Aufbau der Seite wurde mit freundlicher Unterstützung der Erzdiözese Freiburg realisiert. Auf dem Konzept und den Erfahrungen der Initiative Klimal, konnte gut aufgebaut werden.

 

 

Klima-Euro / Veranstaltungen

1. Förderung

Form der Zuwendung 
Zuschüsse für Veranstaltungen der katholischen Kinder- und Jugendarbeit in der Diözese Rottenburg Stuttgart

Antragsberechtigt

  • katholische Jugendverbände mit Sitz in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Haupt- und Ehrenamtliche des BDKJ und des Bischöflichen Jugendamtes Rottenburg-Stuttgart
  • Haupt- und Ehrenamtliche, die in der  katholischen Kinder- und Jugendarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig sind


Höhe der Zuwendung 

  • 2 € pro Tag und Teilnehmer*in (inkl. Leitung)
  • maximaler Förderbetrag von 1.000 € pro Veranstaltung
  • der im Bewilligungsbescheid genannte Zuschuss stellt die maximale Höhe der Förderung dar (= nachträglich können nicht mehr Zuschüsse abgerufen werden, auch wenn mehr Teilnehmer*innen auf der Veranstaltung waren)
  • der Klima-Euro kann zusätzlich zu anderen Fördergeldern beantragt werden 

2. Bewilligungsverfahren

Antrag 
-    Das Antragsformular für den Klimaeuro gibt es hier.

Fristen 

  • Anträge für Veranstaltungen können ganzjährig eingereicht werden
  • Anträge müssen vor dem Beginn der Veranstaltung gestellt werden
  • Bescheid zum Antrag spätestens sechs Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags

Bearbeitung & Bewilligung 
Nach Eingang des vollständigen Antrags wird dieser nach den Vorgaben der AG Nachhaltigkeit gesichtet und darüber entschieden.
Der Antrag wird daraufhin geprüft, ob die Förderkriterien erfüllt werden (siehe Fahrplan Projektentwicklung) und welche der folgenden, übergreifenden Ziele somit erfüllt werden: 

  • Reduzierung und/oder Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen
  • langfristige Bindung von Treibhausgasen
  • Reduzierung und/oder Vermeidung von Energie- / Ressourcenverbrauch
  • Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
  • nachhaltiger Lebensstil
  • Umweltschutz, Naturschutz, Förderung von Biodiversität
  • Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen zu den o.g. Themen

Abschlussbericht 
Ausgefülltes Abschlussberichtsformular (ausfüllbares pdf) mit Liste der Teilnehmer*innen (Beispiel) und Fotos, spätestens acht Wochen nach Ende der Veranstaltung an klimafonds@dont-want-spam.bdkj-bja.drs.de 

Zuschusszahlung 
Die Auszahlung der Zuschüsse erfolgt nachschüssig nach Vorlage des Abschlussberichts.

3. Fahrplan Veranstaltungsentwicklung

  • Welche Veranstaltung soll klimafreundlich gestaltet werden? Eine bestehende Veranstaltung oder soll eine neue Veranstaltung entwickelt werden? Die Veranstaltung sollte mindestens einen ganzen Tag dauern. 
  • Handlungsfelder: Die Handlungsfelder geben einen Überblick in welchen Bereichen Ideen für konkrete Maßnahmen entwickelt werden können. Welche Handlungsideen gibt es schon und sind manche Handlungsfelder besonders ansprechend? Es sollen mindestens drei Maßnahmen aus zwei Handlungsfeldern ergriffen werden.
  • Nutzung der App „cliMATEs als Sichtbarmacher“: Mithilfe der App cliMATEs wird sichtbar, welche Auswirkungen die Maßnahmen auf die Umwelt haben. So wird sichtbar, welche Maßnahmen besonders große Wirkung entfalten. Besonders empfehlenswert ist es, eine dieser großen Stellschrauben einzubeziehen. Die geplante Veranstaltung soll in der App bilanziert werden.
  • Die Veranstaltung soll von Außenstehenden als klimaschützend oder nachhaltig wahrnehmbar sein.  
  • Die Erkenntnisse/Erfahrungen mit der Veranstaltung sollen auf andere Bereiche der Kinder- und Jugendarbeit übertragen werden können.

4. Tipps, Tools, Termine

Was klimafreundlich überhaupt bedeutet und Tipps, wie das konkret umgesetzt werden kann gibt es in der Handreichung „Tipps für nachhaltiges Handeln“.
Zudem gibt es hier einige anschauliche Beispielprojekte und Best-Practice Beispiele
Für Fragen, bei Hürden oder um einfach einen Anfang zu finden gibt es die persönliche Beratungssprechstunde. Mittwochs und freitags zwischen 11 bis 13 Uhr unter klimafonds@dont-want-spam.bdkj-bja.drs.de oder 0152 59 59 73 11.

Um regelmäßig an den Themen dranzubleiben und Beiträge zum Klimaschutz zu leisten, können die genehmigten Projekte für die Zertifizierung „faire Jugendarbeit“ eingereicht werden.

Klima-Projekte

1. Förderung

Form der Zuwendung
Zuschüsse für Veranstaltungen der katholischen Kinder- und Jugendarbeit in der Diözese Rottenburg Stuttgart.

Antragsberechtigt

  • katholische Jugendverbände mit Sitz in der Diözese Rottenburg-Stuttgart
  • Haupt- und Ehrenamtliche des BDKJ, des Bischöflichen Jugendamts Rottenburg-Stuttgart
  • Haupt- und Ehrenamtliche, die in der katholischen Kinder- und Jugendarbeit der Diözese Rottenburg-Stuttgart tätig sind

Höhe & Rahmen der Zuwendung

  • Auszahlung eines festen Förderbetrags für das Projekt: maximal 5.000 €
  • der im Bewilligungsbescheid genannte Zuschuss stellt die maximale Höhe der Förderung dar (= nachträglich können nicht mehr Zuschüsse abgerufen werden, auch wenn mehr Kosten entstanden sind.)
  • Klima-Projekte können zusätzlich mit weiteren Zuschüssen und Fördermitteln aus anderen Quellen unterstützt werden.

2. Bewilligungsverfahren

Antrag 
-    Das Antragsformular für Klimaprojekte gibt es hier.

Fristen 

  • Anträge für Veranstaltungen können ganzjährig eingereicht werden
  • Anträge müssen vor dem Beginn der Veranstaltung gestellt werden
  • Bescheid zum Antrag spätestens acht Wochen nach Eingang des vollständigen Antrags

Bearbeitung & Bewilligung 
Nach Eingang des vollständigen Antrags wird dieser nach den Vorgaben der AG Nachhaltigkeit gesichtet und darüber entschieden. 
Der Antrag wird daraufhin geprüft, ob die Förderkriterien erfüllt werden (siehe Fahrplan Projektentwicklung) und welche der folgenden, übergreifenden Ziele somit erfüllt werden: 

  • Reduzierung und/oder Vermeidung von Treibhausgas-Emissionen
  • langfristige Bindung von Treibhausgasen
  • Reduzierung und/oder Vermeidung von Energie- / Ressourcenverbrauch
  • Klimaschutz und Klimagerechtigkeit
  • nachhaltiger Lebensstil (Kreislaufwirtschaft)
  • Umweltschutz, Naturschutz, Förderung von Biodiversität
  • Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und/oder jungen Erwachsenen zu den o.g. Themen

Abschlussbericht 
Ausgefülltes Berichtsformular (mit Finanzbericht und Bildern), spätestens acht Wochen nach Ende des Projekts an klimafonds@dont-want-spam.bdkj-bja.drs.de.

Zuschusszahlung 
Nach Bewilligung des Projektantrags kann eine Abschlagszahlung (= 50% der bewilligten Summe) angefordert werden, durch eine formlose Mail an klimafonds@dont-want-spam.bdkj-bja.drs.de. 
Nach Vorlage des Abschlussberichts erfolgt die Auszahlung der offenen Summe.

3. Fahrplan Projektentwicklung

  • Welche Projektideen gibt es? Die Handlungsfelder können Anregungen geben, in welchen Bereichen Projekte entwickelt werden können. 
  • Handlungsoptionen: Welche Handlungsoptionen für den Klimaschutz und/ oder für Nachhaltigkeit werden aufgezeigt? 
  • Handabdruck: 
  • Der Handabdruck versinnbildlicht die positiven Auswirkungen des eigenen Handelns auf die Welt. Dieser vergrößert sich deutlich, wenn andere Menschen im Umfeld, zum Beispiel am Arbeitsplatz, in der Uni, im Verein oder Wohnviertel zu nachhaltigem Handeln ermutigt werden oder wenn politisch Einfluss genommen wird und sich ganze Strukturen und Rahmenbedingungen in der Umgebung verändern. Wenn wir so also gesellschaftliche und politische Veränderungen aktiv mitgestalten, entfaltet unser Engagement besonders große Wirkung. Wie werden Menschen im weiteren Umfeld zu nachhaltigem Handeln ermutigt und/ oder wie wird politisch Einfluss genommen durch das Projekt?
  • Die Veranstaltung soll von Außenstehenden als klimaschützend oder nachhaltig wahrnehmbar sein.
  • Die Erkenntnisse/Erfahrungen mit dem Projekt sollen auf andere Bereiche übertragen werden können.

4. Tipps, Tools, Termine

Was der Handabdruck überhaupt bedeutet und Tipps, wie gesellschaftliches und politisches Engagement konkret umgesetzt werden kann, gibt es in der Handreichung „Tipps für nachhaltiges Handeln“.
Zudem gibt es hier einige anschauliche Beispielprojekte und Best-Practice Beispiele.
Für Fragen, bei Hürden oder um einfach einen Anfang zu finden gibt es die persönliche Beratungssprechstunde. Mittwochs und freitags zwischen 11 bis 13 Uhr unter klimafonds@bdkj-bja.drs.de oder 0152 59 59 73 11.
Um regelmäßig an den Themen dranzubleiben und Beiträge zum Klimaschutz zu leisten, können die genehmigten Projekte für die Zertifizierung „faire Jugendarbeit“ eingereicht werden. 

Weitere Zuschussmöglichkeiten für Jugendverbände, Kirchengemeinden und alle anerkannten Träger der kirchlichen Jugendarbeit in der Diözese Rottenburg-Stuttgart gibt es unter dem Menüpunkt Service/Zuschüsse.

Kontakt

Lisa Langosch
Lisa Langosch
Bildungsreferentin Klimaschutz & Nachhaltige Entwicklung
0152 59 59 73 11
llangosch@bdkj-bja.drs.de

Diesen Artikel teilen